Das ist ein Beitrag aus CT
Rund um den Granatapfel
Der sogenannte Muttersaft ( 100% ohne Konzentrat) wird nur aus besten Granatäpfeln vom Golan und aus Galiläa der Sorte "Wonderful“ von Keshet auf den Golan Höhen schonend und werterhaltend hergestellt.
Granatäpfel enthalten Kalium, Kalzium, Eisen, Carotinoide, Vitamin C, E und B-Vitamine. Damit können sie dazu beitragen, unseren täglichen Vitaminbedarf zu decken. Außerdem stecken in ihnen viele Polyphenole: Diese sekundären Pflanzenstoffe wirken entzündungshemmend und spielen bei der Gesunderhaltung von Zellen und Gewebe, Herz und Kreislauf, Gehirn und Nerven, den Augen und des Immunsystems eine wesentliche Rolle. Die antioxidative Wirkung von Granatapfelsaft ist hoch – sogar deutlich höher als beispielsweise die von Blaubeer- oder Traubensaft. Es gibt zudem Erkenntnisse, wonach die entzündungshemmenden Polyphenole womöglich das Wachstum von Krebszellen verlangsamen. (INFO AOK – BKK)
Genieße jeden Tag ein kleines Glas dieses hochwertigen Saftes. Auch als Geschenk ist es hervorragend geeignet.
500ml. Glasflasche € 7,50. Ohne Wasser, ohne Lebensmittelfarbe, ohne Haltbarkeitsstoffe. Zutaten: Saft aus ca. 5 frischen Granatäpfeln.
2025 Aufnahme als Mitglied in die Evang. Brüdergemeinde Korntal
Der Eintritt in die Evang. Brüdergemeinde erfolgt einmal jährlich, Ende November.
Wir freuen uns, wenn Sie hier ihren Aufnahme auch elektronisch beantragen.
AG Trucker Mission
Jeden Sonntag um circa 14:30 Uhr treffen wir uns, um gemeinsam an der Autobahnraststätte "Sindelfinger Wald", den Lastwagenfahrer aus aller Welt eine Freude zu machen.
Mit Bibeln, christlichen Zeitschriften, Schokolade und anderen Kleinigkeiten, kommen wir mit denn LKW-Fahrer ins Gespräch.
Viele freuen sich über die willkommene Abwechslung, nach einem langweiligen Wochenende auf dem Rastplatz.
Aktionen für die ganze Familie
Über das Jahr verteilt laden wir zu verschiedenen Aktionen für die ganze Familie ein.
- Am 29. November 2025 - Adventskonzert mit Mike Müllerbauer
Alpha-Ehe-Kurs (April - Juli 2025)
Was ist der Ehe-Kurs von Alpha?
Der Ehe-Kurs ist eine Serie von sieben Treffen und bietet Paaren die Möglichkeit, in ihre Beziehung zu investieren und eine starke Ehe aufzubauen. Der Ehe-Kurs ist eine lohnende Investition für jedes Paar! Egal, ob du mit jemandem zusammen lebst oder du kurze oder längere Zeit verheiratet bist. Und unabhängig davon, ob du eine harmonische Beziehung führst oder gerade mit Herausforderungen zu kämpfen hast.
Die sieben Treffen werden dir helfen:
... mehr über die Bedürfnisse deines Partners herauszufinden
... effektiver zu kommunizieren
... Konflikte gemeinsam zu bewältigen und so deine Verbundenheit zu stärken
... mit Verletzungen umzugehen und Blockaden zu überwinden
... den Einfluss deiner Herkunftsfamilie auf deine Beziehung zu verstehen
... Deine Beziehungen zu Eltern und Schwiegereltern zu verbessern
... ein erfülltes Liebesleben und echte Intimität zu entwickeln
... verschiedene „Sprachen der Liebe“ zu entdecken
... und vieles mehr…
Der Ehe-Kurs wird von Kirchengemeinden aller Konfessionen in ganz Deutschland durchgeführt. Einige Ehe-Kurse finden auch online, in Tagungsstätten, Volkshochschulen, Klöstern, in Restaurants, Cafés oder Buchläden oder beim Kursleiter-Paar zuhause statt.
Wir freuen uns, dass wir den Alpha-Ehe-Kurs in Korntal starten ab April 2025.
Welche Themen werden behandelt?
10.04.25: Tragfähige Fundamente bauen
08.05.25: Die Kunst zu kommunizieren
15.05.25: Konfliktbewältigung
05.06.25: Die Kraft der Vergebung
26.06.25: Der Einfluss der Familie – Vergangenheit+Gegenwart
10.07.25: Zärtlichkeit und guter Sex
24.07.25: Liebe ist…
Wo findet der Ehe-Kurs statt?
Gemeindezentrum Ev. Brüdergemeinde Korntal, Saalplatz 2, 70825 Korntal
Donnerstags an den angegebenen Tagen, Uhrzeit: 19.30 - 21.45 Uhr, Ebene 3: Treffpunkt+Clubraum.
Gestartet wird immer mit einem kleinen Imbiss.
Was kostet der Ehe-Kurs?
Die Kosten pro Paar liegen bei 95€ inklusive Kursmaterial und Begrüßungssnack. Bezahlt wird in Bar beim ersten Treffen. Eine Kostenermäßigung ist möglich - bitte um Anfrage.
Wie viele Plätze hat der Ehe-Kurs?
Der Alpha-Ehe-Kurs bieten 10 Paaren die Möglichkeit teilzunehmen. Eine Anmeldung ist notwendig und möglich bis zum 03. April 2025.
Wer führt Alpha durch?
Die Ev. Brüdergemeinde Korntal mit einem Team von 3 Ehepaaren unter der organisatorischen Leitung von Cynthia Lopes.
Alpha 2025 中文启发课程
什么是 启发(Alpha)课程?
启发课程是一个专为探索人生意义、信仰真理以及基督教核心教义而设计的互动课程。在这里,您可以自由提问,畅所欲言,课程提供一个轻松、安全的环境,让每一位参与者都能一同探索人生的意义和信仰的真实性。
华人启发课程用贴合华人文化的方式来谈论华人所面临的人生议题,并通过华人的世界观来介绍基督教信仰。
启发(Alpha)课程 适合谁?
启发(Alpha)课程适合所有人!在启发(Alpha)课程中,每个人的观点都很重要,交流以友好、坦诚和轻松的氛围进行。没有人被迫发言,也没有什么问题是不能提出的。
启发(Alpha)课程如何进行?
启发(Alpha)课程聚会包括三个重要环节:共享美食,观看精彩主题视频,以及自由提问和思想交流的时间。我们在Korntal举办的启发(Alpha)课程共有7次聚会。即使只参加一次,也非常欢迎!
探讨哪些主题?
- 25.05.25:人生就是如此吗?
- 22.06.25: 耶稣是谁?
- 29.06.25: 耶稣为什么而死?
- 20.07.25:如何得着信心?
- 27.07.25:为什么祷告?怎样祷告?
- 21.09.25:为什么要读圣经?怎样读圣经?
- 05.10.25:上帝如何指引我们?
启发(Alpha)课程在哪里举行?
Bürgertreff Korntal, Görlitzstraße 4, 70825 Korntal
时间:上午10:00 – 11:45
活动以早餐10:00开始。非常欢迎家庭参与,从上午10:30开始,3至13岁的孩子可以在对面的Korntal Evang. Brüdergemeinde 教会中心参加儿童、青少年活动。
启发(Alpha)课程费用是多少?
参加启发(Alpha)课程完全免费。
谁主持启发(Alpha)课程?
华人启发视频由蔡颂辉牧师、两位年轻的主持人以及在华人社群具有影响力的人物来介绍基督信仰中的各类话题。
本次启发课程以及分享讨论由Korntal Evang. Brüdergemeinde 的几位华人弟兄姐妹带领。
Babycatering
In der Zeit nach der Geburt ist es für Familien oft eine zeitliche Herausforderung, sich um ein ausgewogenes Mittagessen zu kümmern. Um frischgebackenen Müttern in dieser besonderen Phase zu unterstützen, bieten wir ein ehrenamtliches Kochangebot an: das sogenannte Babycatering. Du kannst dich hier melden, wenn du Interesse an diesem Unterstützungsangebot hast, genauso wenn du als Koch/ Köchin gelegentlich unterstützen kannst.
Bibelgesprächskreis für Senioren
Wir lesen gemeinsam einen Bibeltext und überlegen, was dieser Abschnitt in unser Leben hinein sagen will. Biblisches Vorwissen ist nicht notwendig, aber Neugierde erwünscht.
Café Pax Hauskreis
Jeden Donnerstagabend findet ein offener Hauskreis im Café Pax statt (Saalplatz 2, 70825 Korntal). Los geht's immer um 19:30 Uhr. Wir freuen uns immer über neue Leute. Gemeinsam singen wir, tauschen uns über einen Bibeltext aus und verbringen gerne Zeit miteinander.
Christel und Walter Gschwandtner
Auch als Pensionäre sind Christel und Walter Gschwandtner als Missionare der DMG weiterhin in der Hauptstadt Kenias aktiv. Ihre Arbeit ist als Life Challenge in ganz Subsahara-Afrika, sowie in Indien bekannt.
Mit einem wachsenden Team afrikanischer Mitarbeiter bieten sie Seminare in Gemeinden und für befreundete Missionsgruppen an, erstellen Literatur und andere Medien für Evangelisationen. Sie betreuen engagierte Mitarbeiter in regionalen Zentren wie Mombasa und Arusha/Tansania und investieren sich als Mentoren für Kurzzeitler und junge Missionarsfamilien. Sie koordinieren ein Netzwerk mit vielen Partnern in Ost- und West-Afrika bis nach Indien hinein.
Chris und Johanna Dippenaar
Theologische Ausbildung
Nach 30 Jahren Missionsdienst in Asien leben Chris und Johanna seit Januar 2020 nun in der Schweiz.
Chris arbeitet als Dozent für Theologie und biblische Fächer in der chinesischen Abteilung von CIU – Columbia International University in Soutn Carolina, USA.
Der Unterricht für die vielen Studenten geschieht online, mit wöchentlichen Zoom Konferenzen. Die Studenten sind Leiter und ehrenamtliche Mitarbeiter von Hauskirchen in China.
Mit vielen E-Mails versuchen Chris und Johanna die individuellen Studenten zu betreuen, sie zu ermutigen, ihre persönlichen Fragen zu beantworten.
Computer Workshop
Angebot für Computerinteressierte mit Grundkenntnissen, eingeladen sind auch Interessierte 60+.
Der Computer Workshop ist ein Angebot für Computerinteressierte mit Grundkenntnissen. Eine Gruppe von Ehrenamtlichen möchte aus ihren Erfahrungen Hilfestellungen geben bei Alltagssorgen mit dem PC.
Dein Konfi-Jahr
Bist du zwischen 12-14 Jahre jung? Hast du Lust gemeinsam mit vielen anderen Teens und einem coolen Mitarbeiterteam mehr über Gott und die Bibel zu erfahren und rauszufinden, was Gott für dein Leben vorbereitet hat? Und möchtest du außerdem noch ganz viel Spaß dabei haben?
Über anderthalb Jahre treffen wir uns als Konfi-Gruppe jeden Mittwoch im Café Pax (16.00-17.30 Uhr), um gemeinsam die Grundlagen des christlichen Glaubens zu entdecken und mehr über Gott zu lernen. Du kannst Dich außerdem auf tolle Aktionen mit dem Konfi-Team, 2 geniale Konfi-Freizeiten und Vieles mehr freuen! Das Konfi-Jahr ist ein unvergessliches und prägendes Jahr; es lohnt sich und bringt dich im Glauben nach vorne!
Hast Du Interesse oder kennst jemanden, für den das Konfi-Jahr interessant ist? Dann gib' gerne die Infos zu unserem Jahr weiter.
Elisabethengang (Prayer Shower)
Wir bieten ein besonderes Gebets- und Segnungsangebot für schwangere Frauen an, die kurz vor der Geburt stehen: Elisabethengang. Der Name leitet sich vom Besuch der schwangeren Maria zu der ebenfalls schwangeren Elisabeth ab (Lukasevangelium 1, 39-56). In dieser bedeutenden Phase bieten wir werdenden Müttern folgendes Angebot an: einen Abend mit gemeinsamen Lobpreis zur Ehre Gottes, das Gebet für die Schwangere mit der Familie und Ermutigungen durch andere Frauen im Austausch. So wie Maria und Elisabeth es uns vorgemacht haben. Wer dieses Angebot in Anspruch nehmen möchte, darf sich gerne melden.
Eltern-Kind-Übertragung
Jeden Sonntag feiern wir Gottesdienst. In schöner Atmosphäre im Kinder- und Familienraum Oase (Ebene 0, Gemeindezentrum) kommen Eltern und Kinder (0-3 Jahre) zusammen, um den 10.30 Uhr Gottesdienst per Livestream zu verfolgen.
Eltern-Kind Gruppen
Wer? Eltern mit Kindern im Bauch, im Arm, an der Hand oder um sich herum, die Gemeinschaft genießen wollen, (keine Anmeldung nötig)
Wann? Jeden Mittwoch und Donnerstag von 9:30 – 11:00 (außer in den Ferien und an Feiertagen)
Wo? Im Gemeindezentrum, Saalplatz 2, Raum „Arche“ auf Ebene 3
Was? Gemeinsam Singen; viel freies Spiel; wer Hunger hat, bringt Vesper mit, Tee, Kaffee, lockerer Austausch für die Eltern
Erika Scharrer
Gemeinsam mit der Marburger Mission arbeitet Erika Scharrer in Nord- und Zentraltaiwan als Missionarin, wo sie in der Gemeindegründungsarbeit unter thailändischen Gastarbeitern tätig ist. Zusammen mit Missionaren aus Thailand gründeten sie 12 Thaigemeinden, führen jedes Jahr eine Vielzahl an Evangelisationen und mehrere große Freizeiten durch.
Weiterhin arbeitet sie in der Gefangenenseelsorge mit, wo viele ausländische Gefangene Hilfe und Ermutigung durch Besuche und Literatur in 30 Sprachen erhalten.
Events / Freizeiten / Besondere Aktionen
Mehrmals im Jahr starten wir besondere Aktionen und Events. Außerdem gibt es einige mehrtägige Freizeiten im Jahreskalender von TimC.
Save The Date für die nächsten Events:
- 06. Juli 2025: Diakonie Jahresfest in Korntal
- 12. Juli 2025: real-stival (TimC Sommerfestival an der Greutterwaldhütte)
- 31. Juli - 07. August 2025: Teenstreet in Offenburg
Folgende Termine stehen darüber hinaus schon fest:
- 23. - 27. September 2025: Wohnwoche TimC
- 02. - 05. Januar 2026: Skifreizeit
- 25. - 31. Mai 2026: TimC Hüttengaudi
Familiengottesdienste
Gottesdienste für die ganze Familie sind etwas Besonderes. Gemeinsam als Familie Glaube erleben und zu Gott beten, stärkt das Miteinander. Darum laden wir in der Ev. Brüdergemeinde zu besonderen Familiengottesdiensten ein: Schuljahresstart, Erntedank, Weihnachten, Palmsonntag.
Folgende Termine sind bereits geplant:
- Am 14. September 2025, 10.30 Uhr, Schulbauernhof - Schuljahresstart
- Am 05. Oktober 2025, 10.30 Uhr, Grosser Saal - Erntedank
- Am 24. Dezember 2025, 16.00 Uhr, Schulbauernhof - Weihnachten im Stall auf dem Schulbauernhof
Gebet für Männer
Gebet hat Kraft und verändert! Jeden Freitag kommen Männer verschiedener Generationen für 30 Minuten im Raum der Stille zusammen bevor der Alltag startet. Egal ob in Jogginghose oder in Arbeitskleidung, herzliche Einladung dabei zu sein beim Gebet für Männer: Ein Raum der Ehrlichkeit und Tiefe. Dich erwartet eine Zeit der persönlichen Begegnung mit Gott in der Stille, gemeinsames Gebet und persönliches Gebet füreinander.
Jeden Freitag, 06.30-07.00 Uhr im Raum der Stille (Ebene 3, Gemeindezentrum)
gemeinsames Mittagessen – 20.07.2025, 12:30
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Mittagessen. Bitte meldet euch an, damit wir planen können.
Große Kinderkirche
Jeden Sonntag findet parallel zum Gottesdienst von 10:30 – ca. 11:45 Uhr unsere Kinderkirche statt. Wir freuen uns, dass wir für jedes Alter ein buntes Programm anbieten und den Kindern von Jesus weitererzählen können. Die Große Kinderkirche findet für alle Schüler der 1.-5. Klasse im Großen Forum im Gemeindezentrum statt (Ebene 1, Haupteingang).
Hauskreis Lorenz
Wir wollen miteinander Gottes Wort besser kennen- und verstehen lernen, um es im Alltag zu leben.
Hauskreis Schneider
Wir beten füreinander und lesen gemeinsam in der Bibel. Bei der Programmgestaltung und als Gastgeber wechseln wir uns (je nach Möglichkeiten) ab.
Indoor Spielplatz
Die Kinder quengeln, die Eltern wissen nicht so recht was tun, das Wetter ist schlecht, der Spielplatz viel zu kalt und nass... vielleicht kennst du diese Momente? Unser Indoor Spielplatz ist ein Angebot, wo Eltern mit ihren Kindern zusammenkommen, um in schöner Atmosphäre gemeinsam spielen zu können. Der Indoor Spielplatz findet im Winterhalbjahr statt. Die Spielstationen sind ideal für Kinder im Alter von 0-5 Jahren.
Interessensgruppe Klettern
Hast du Lust klettern zu gehen, in der Halle oder am Felsen? Dann bist du hier genau richtig. Wir treffen uns nach Absprache.
Handy: +49 176 73960692
Jochaim und Luciene Junginger
Nach mehr als 12 Jahren mit Jugend mit einer Mission (JmeM) in Belo Horizonte-Brasilien sind Luciene und Joachim Junginger mit ihren drei Kindern Emily, Nicolas und Sophie seit 2017 im Missionsdienst mit JmeM in Hainichen/Sachsen (www.jmem-hainichen.de) und arbeiten dort mit jungen Familien. In verschiedenen Schulen, wie der Jüngerschaftsschule DTS und anderen, arbeiten sie in den Bereichen Lobpreis und Gebet, Mentoring und Seelsorge, Unterricht und Übersetzung so wie Büro und Verwaltung. Dabei möchten sie junge Familien stärken und ihnen helfen, ihren Weg mit Gott zu gehen. Dafür wird Familie Junginger ab 2019 mit einer neuen Schule "Foundations for Family Studies" von der Universität der Nationen arbeiten.
Joseph und Purity Mangeb
Joseph und Purity Mangeb mit ihren Kindern Dirk und Bernice sind Missionare in Msambweni-Kenia mit der Missionsgesellschaft „Serving Inland Mission“ (SIM) unter „Life Challenge Africa“ (LCA).
Joseph schreibt: „Wir wohnen in einer Stadt namens Msambweni an der Südküste von Mombasa in Kenia. Wir arbeiten dort als eure Missionare, weil im Kwale Landkreis zwei unerreichte Volksgruppen leben: Die Digo und Duruma. 99% von ihnen sind Muslime. Traditionell stehen sie dem Evangelium von Jesus ablehnend gegenüber.
Meine Frau Purity und ich möchten die Herausforderung annehmen, bei ihnen zu leben, Beziehungen aufzubauen und Wege zu suchen, wie wir ihnen die frohe Botschaft von Jesus sagen können.
Jugendkreis TroJ
Im Jugendkreis TroJ (~TroJ kommt von totally relay on jesus~) erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm: Spiele, Spaß, gute Gemeinschaft, Impulse über Gott und das Leben, coole Leute und eine tolle Atmosphöre. Wir freuen uns, wenn du mit dabei bist und deine Freunde mitbringst!
Jeden Freitag treffen wir uns im Café Pax: 20.00-22.00 Uhr mit Open End (Für alle 16-19-jährigen - Außer in den Ferien)
Karin Eikermann
Bibelsübersetzung
Als Sprachforscherin hat Karin Eikermann acht Jahre lang in Westafrika gelebt und gearbeitet.
Karin war dort in den Dörfern einer Sprachregion unterwegs, lebte mit den Menschen zusammen, hörte ihnen zu und analysierte ihre Sprache.
Ziel ist es, die Bibel zusammen mit einheimischen Mitarbeitern in deren Muttersprache zu übersetzen.
Zitat eines Dorfältesten: "Wenn es unsere Sprache geschrieben geben würde, würde ich auch noch lesen lernen."
KG Brot und Raum
Brot und Raum ist ein offenens Gesprächsangebot für alle, die Fragen an das Leben und an Gott haben. Wir essen miteinander, lesen Texte in der Bibel und tauschen uns zu Impulsen aus. Alle 14 Tage, ganz unverbindlich im Gemeindezentrum, Saalplatz 2, 3. OG. Komm gerne vorbei.
Kontakt: Adelheid und Manfred Heitz. +49 176 67677704
Kinderkirche
Jeden Sonntag findet parallel zum Gottesdienst von 10:30 – ca. 11:45 Uhr unsere Kinderkirche statt. Unser Herzenswunsch ist es, dass Kinder und Pre-Teens Gott begegnen, ihn besser kennenlernen und gute Gemeinschaft mit Gleichaltrigen erleben. Wir freuen uns, dass wir für jedes Alter ein buntes Programm anbieten können:
- Eltern-Kind-Übertragung (0-3 Jahre mit Eltern): Raum Oase (Ebene 0)
- Kleine Kinderkirche für Kindergartenkinder (3-6 Jährige): Raum Arche und Schwalbennest (Ebene 3)
- Große Kinderkirche für Schulkinder (1.-5. Klässler): Raum Großes Forum (Ebene 1)
- Bibelclub für Pre-Teens (6.+7. Klässler): Raum Café Pax (Ebene 0)
Kleine Kinderkirche
Die Kleine Kinderkirche ist ein Angebot für alle Kindergartenkinder von 3-6 Jahren in den Gemeindezentrum-Räumen Arche und Schwalbennest (Ebene 3) und findet jeden Sonntag parallel zum 10.30 Uhr Gottesdienst statt.
Mitarbeiter-Dankes-Abend für die Gemeinde – 19.07.2025, 18:00
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
einfach klasse, dass ihr euch in der Gemeinde einbringt, jeder mit seinen Gaben. Und so vielfältig!
Wir, von der Gemeindeleitung, wollen euch „Danke“ sagen. Diesmal treffen wir uns auf dem Schulbauernhof zum Abendessen. Und zwar am Samstag, 19. Juli um 18.00 Uhr (Opening ab 17.30 Uhr).
Ihr helft uns bei der Vorbereitung, wenn ihr uns eure Rückmeldung bis zum 5. Juli 2025 über diese Anmeldeseite zukommen lasst.
Bitte loggt euch in ChurchTools ein zur Anmeldung. Wenn ihr noch kein ChurchtTools-Konto habt, verwendet bitte die E-Mail mit der wir zuletzt angeschrieben haben.
Herzliche Grüße
Johannes Luithle mit Gemeindeleitung
Moms in Prayer
Mütter beten für ihre Kinder und deren Schulen. In verschiedenen Gebetsgruppen für Grundschule, Realschule und Gymnasium in Korntal treffen wir uns in regelmäßigen Zeitabständen für eine Stunde (zwei- oder vierwöchig). Moms in Prayer ist eine internationale, überkonfessionelle Gebetsbewegung unter dem Motto: ‘Das wertvollste Geschenk, das wir unseren Kindern machen können, ist, für sie zu beten!’ Daherist jede Mutter herzlich eingeladen, egal welcher Gemeinde oder Konfession.
Oase für Frauen
Oase ist ein Wohlfühlort für Frauen aller Altersgruppen.
Wir reden über Gott und das Leben, singen und genießen Zeit miteinander. Erfrischung, die aus Gottes Wort kommt.
Alle Frauen, auch Mamas mit ihren Kindern, sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf euch!
27.05. | 24.06. | 08.07. | 22.07. | 23.09.
OASE Tischharfentreff
OASE Tischharfentreff
Herzlich willkommen im OASE Tischharfentreff! Wir treffen uns im Gemeindezentrum, um gemeinsam die Klänge der Tischharfe zu erkunden und zu genießen. Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Harfenspieler bist, hier ist jeder herzlich eingeladen.
In unserer Gruppe hast du die Möglichkeit, eigene Musik mitzubringen. Wenn du Noten hast, die du schon immer spielen wolltest, schauen wir gemeinsam, wie wir diese auf die Tischharfe umsetzen können. Wir freuen uns darauf, verschiedene Genres auszuprobieren und neue Melodien zu entdecken.
Der Tischharfentreff bietet nicht nur die Gelegenheit, dein musikalisches Talent weiterzuentwickeln, sondern auch einen Raum der Gemeinschaft. Hier kannst du Gleichgesinnte treffen, dich austauschen und einfach Spaß an der Musik haben. Wir freuen uns auf dich und deine Tischharfe!
Open Pax
Jeden Sonntagabend hat das Café Pax offen. Das Café Pax ist der Raum für TimC und möchte ein Stück Zuhause sein für junge Menschen in Korntal. Open Pax bedeutet Zeit für Gemeinschaft in offener und lockerer Atmosphäre, gutes Essen für 1€, Spiele spielen, Trinken, Kicker spielen, Freunde treffen, Zusammen abhängen, Billard spielen und vieles mehr ...
Pre-Teens - Bibelclub
Der Bibelclub ist ein Angebot für alle Preteens aus der 6. und 7. Klasse und findet im Gemeindezentrum, Raum Café Pax statt (Ebene 0) und findet jeden Sonntag parallel zum 10.30 Uhr Gottesdienst statt.
Renata Hanscamp
Theologische Ausbildung
Nach vielen Jahren an der AWM Korntal wurde Renata Hanscamp im August 2014 als Missionarin in die Niederlande an die WEC-Bibelschule Cornerstone berufen. Renata konnte dort ihre interkulturelle Erfahrung (u.a. in Japan) einbringen. Dieser reiche Erfahrungsschatz wie auch ihre beiden Masterabschlüsse befähigten sie zum Lehren und zur Ausbildung zukünftiger Missionare. In den 8 Jahren dort konnte sie weitere Erfahrungen als Dozentin sammeln wie auch im Leitungsteam mitarbeiten. Nach 8 Jahren in den Niederlanden geht es nun weiter: an das EastWest College of Intercultural Studies, Neuseeland, auch einer WEC-Schule. Renata übernimmt Anfang 2023 die Leitung von EastWest und ist auch weiterhin als Dozentin tätig.
Starke Familien! - Themenabende
Bei unseren Themenabenden wollen wir durch Vorträge Familien stärken. Dazu laden wir ReferentInnen ein, die zu einem familienrelevanten Thema praktische Impulse geben.
Den Vortrag "Starke Familie werden, Liebespaar bleiben" vom 20.03.2025 findest du zum Nachhören hier.
Für 2025 stehen weitere Termine fest:
- Am 23. Oktober 2025, 19.30 Uhr, Gemeindezentrum Korntal und Livestream - Herzensbeziehungen gestalten mit Ehepaar Andreas und Sarah Lauser
- Am 07. November 2025, CiPuG meets Family, 19.30 Uhr, Gemeindezentrum Korntal und Livestream - Thema Social Media (ReferentIn & Themenformulierung in Klärung)
- Am 20. November 2025, 19.30 Uhr, Gemeindezentrum Korntal und Livestream - Glaube im Familienalltag mit Ehepaar Andreas und Sarah Lauser
Stefan und Gertrud Mattes
Mit Liebe und Respekt Muslime einladen, Jesus zu folgen.
Auch du kannst mitmachen. Frontiers ist eine internationale Organisation, die in Partnerschaft mit anderen Werken in der ganzheitlichen Entwicklungszusammenarbeit unter Muslimen tätig ist.
Unsere Grundsätze
Wir sind eine Gemeinschaft teilautonomer Teams. Wir stehen für eine Vielfalt theologischer und missiologischer Standpunkte und Strategien. Wir fokussieren uns ausschließlich auf muslimische Völker. Wir arbeiten auf wachsende Bewegungen von Jesusnachfolgern und Gemeinden hin Wir verpflichten uns zu Rechenschaft und persönlichem Wachstum. Die Teamleiter in den Einsatzländern bilden unser oberstes Führungsgremium. Seit Januar 1998 arbeitet Familie Mattes bei Frontiers. Zunächst im Aufbau der Geschäftsstelle und seit 2000 als Geschäftsführer.
Unser Motto
Wir verstehen uns als Steigbügelhalter für die Auslandsmitarbeiter. Wir wollen unseren Mitarbeitern (Kurzzeit- und Langzeitmitarbeiter) durch unsere Arbeit in der Verwaltung den Rücken frei halten, damit sie Jesus bekannt machen.
Teenchor
Der Teenchor ist für ein Chorprojekt für Teens ab der 6. Klasse bis zur 8. Klasse. Geprobt wird einmal pro Woche. Mehrmals im Jahr gibt es Auftritte bei verschiedenen Veranstaltungen.
Teenkreis Volker
Im Teenkreis Volker (~Volker kommt von Nachfolger~) erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm: Spiele, Spaß, gute Gemeinschaft, Impulse über Gott und das Leben, coole Leute und eine tolle Atmosphäre. Wir freuen uns, wenn du mit dabei bist und deine Freunde mitbringst!
Jeden Freitag treffen wir uns im Café Pax: 17.30-20.00 Uhr (Für alle 13-16-jährigen - Außer in den Ferien)
TimC Connect
TimC Connect ist ein Treffpunkt für die Altersgruppe 18-25 Jahre. Ein lockerer Abend im Café Pax, der sich abwechselnd gestaltet mit Aktionen, Bibelarbeit, Lobpreis, Gemeinschaft. Es lohnt sich vorbeizukommen, wenn du gerne Anschluss finden möchtest. Herzliche Einladung dabei zu sein!
Jeden Dienstag im Café Pax. Das Programm startet um 20.00 Uhr.
Schwerpunkt: Gemeinschaft, Tiefe, gemeinsam im Glauben wachsen, neue Leute treffen, Aktionen
TimC Gottesdienst
Wir feiern mehrmals pro Jahr Samstagabends einen TimC-Gottesdienst. Beim TimC-Gottesdienst kommt die gesamte TimC Family zusammen, du lernst neue Leute kennen und kannst dich connecten:
Dich erwartet ein abwechslungsreicher und frischer Gottesdienst für junge Leute mit guter Musik, einer alltagstauglichen Predigt, ansprechenden Zeugnissen und vielem mehr.
Anschließend gibt es Open Lounge, Essen, Trinken, Billard, Tischtennis und weitere coole Angebote.
Unsere nächsten Termine:
- 12 Juli 2025, 19.00 Uhr: TimC-Gottesdienst an der Greutterwaldhütte (Open Air)
- 21 September 2025, 10.30 Uhr: TimC-Gottesdienst im Großen Saal
- 25 Oktober 2025, 19.00 Uhr: Missionsabend TimC mit Taufe
- 08 November 2025, 19.00 Uhr: TimC-Gottesdienst im Gemeindezentrum
Wir freuen uns, wenn du mit dabei bist und deine Freunde dazu einlädst.
Tobias und Britta Pfeiffer
Technischer Radiodienst
Seit 2009 leben Pfeiffers im Königreich Eswatini (früher Swasiland). Ihr besonderes Anliegen ist, dass Menschen in Afrika durch Radiosendungen Jesus kennenlernen. Das Radio ist in ländlichen Gebieten mit häufig hoher Analphabetenrate das einzige vorhandene Mittel, das den Menschen in ihrer Herzenssprache zur Verfügung steht.
Mit DMG interpersonal e.V. und Trans World Radio TWR arbeiten sie im technischen Radiodienst und machen Wellen für Afrika. Dabei schwingt sich Tobias von einem Sendemast zum andern und kümmert sich um die seit 1974 bestehende Sendeanlage.
Im internationalen Team von TWR sorgt Tobias für eine reibungslose Sendeabwicklung. Zu seinen Aufgaben gehören die vielseitigen Herausforderungen, die eine Kurz- und Mittelwellensendeanlage mit sich bringt. Britta bringt sich in der Kinderkirche der Gemeinde ein und trifft sich mit jungen Frauen zum Bibellesen.
Tobias und Kim Maier
Die Mission DIPM steht für Deutsche Indianer Pioniermission. Sie arbeitet in drei Ländern – unter den indigenen Völkern in Brasilien und Paraguay, und in Deutschland. Da wird so manch einer auf den ersten Blick stutzig, wo doch in Deutschland keine Indigene zu finden sind. Doch es ist so, dass die DIPM 1962 aus der Zeltevangelisation heraus gegründet wurde, mit dem Ziel die Zeltarbeit fortzuführen und als neuer Missionsbereich die Aussendung von deutschen Missionaren zur Pionierarbeit nach Südamerika aufzubauen. Im Zuge dessen entstand der Name der Mission. Seit März 2019 arbeitet Familie Maier bei der DIPM. Tobias ist als Bereichsleiter für den deutschen Missionszweig tätig. Mit dem Grundsatz „Gemeinsam. Unerreichte erreichen.“ ist er mit seinem Team in ganz Deutschland tätig, um die beste Botschaft der Welt zu verkündigen. Denn Unerreichte gibt es nicht nur in Südamerika, sondern auch in Deutschland.
Vater-Kind-Fußball
1x / Monat wird gekickt: Väter und Kinder gemeinsam. Eingeladen sind alle Papas mit ihren Kindern (ab der 2. Klasse, nach oben offen). Samstagvormittags zwischen 10.30-12.00 Uhr.
Wann?
- 1x / Monat Samstagvormittag
- Folgende Samstage sind geplant: 24. Mai / 28. Juni / 26. Juli / 09. August
Wo?
- Auf dem Sportplatz vor der Sporthalle (Gelände von der Jugendhilfe - Hoffmannhaus) - Bei schlechtem Wetter in der Sporthalle - Bis zu den Osterferien
- An der Greutterwaldhütte (Nach den Osterferien bis zu den Herbstferien)
Weitere Informationen:
Ein Angebot vom CVJM Korntal
Unsere Diakonie
Evangelische Brüdergemeinde Korntal
Saalplatz 2
70825 Korntal-Münchingen
0711 / 839 87 80 zu üblichen Bürozeiten - bitte ggf. auf den Anrufbeantworter sprechen. | |
Pfarramt@Bruedergemeinde-Korntal.de | |
Feedback (Rückmeldungen) zur aktuellen Seite geben … | |
Datenänderung veranlassen |