Israelladen

zur Startseite

Aktuelles

Es gibt endlich wieder unsere beliebten Jaffa Orangen der Sorte "Shamouti". Bis Mai werden wir Ihnen die herrlichen, Vitamin C reichen Früchte anbieten können.  Saftige Mandarinen (Orri), Grapefruits, Pomelos und herrliche Avocados, Erdnüsse und Datteln ergänzen unser fruchtiges Angebot.

Für Sederabende und das Osterfest finden Sie bei uns viele Anregungen. Schauen Sie einfach vorbei, wir freuen uns auf Sie.

Sortiment

Von dort, wo Milch und Honig fließt, finden Sie ausgewählte Artikel:

  • Kosmetikartikel vom Toten Meer
  • Kerzen aus der Künstlerstadt Safed
  • Tonträger: Folklore, Klezmer-Musik
  • erlesene Weine: Carmel, Barkan, Golan
  • Schmuck, Seidentücher, Glas, Keramik
  • Judaica: Kippa, Schofar, Mesusa, Tora-Rollen
  • Bücher: Bildbände, Reiseführer, Geschichte, Biographien
  • Früchte: Grapefruits, Orangen, Sweeties, Datteln, Sharon-Früchte, Pomelos

Gute Verbindungen bestehen zum Feigenbaum e.V. Korntal. www.feigenbaum.de

„Shalom al Israel – Geschenkideen“

Mitten in Korntal gibt es einen besonderen Einkaufsladen:

Hier findet man ein vielfältiges Angebot von Produkten aus Israel. Der Israelladen, wie die Korntaler ihn nennen, wird von der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal geführt.

Aber wie kommt es zu dieser Einkaufsmöglichkeit?

Das Christentum hat die gleichen Glaubenswurzeln wie das Judentum und das Volk Israel ist das auserwählte Volk Gottes. Für uns als Menschen, die an den Gott der Bibel glauben, sind dies zwei zentrale Beweggründe, weshalb wir das reiche religiöse und kulturelle Erbe des Judentums bewahren möchten.

Mit unserem Israelladen, den es seit 1997 gibt, setzen wir ein bewusstes Zeichen der Verbundenheit zwischen Christen und Juden. Nach der schweren Erfahrung des Holocaust, die Juden und Deutsche leidvoll  miteinander verbunden hat, ist es uns aber genauso wichtig, die Freundschaften zwischen Israel und Deutschland aktiv zu gestalten. Unsere Waren kommen u.a. aus Kunstwerkstätten, Kibbuzim und kleineren Betrieben. Durch das ehrenamtliche Engagement der Mitarbeiterinnen kann der Gewinn des Ladens für zahlreiche soziale Projekte in Israel verwendet werden.

Buchempfehlung

Christina Schöffler
Slow Living - Aus der Ruhe leben

Die Sehnsucht nach Ruhepausen, nach Ankommen und nach bewusstem Da-sein ist groß. Christina Schöffler rückt die Schönheit eines Ruhetages wieder neu in den Fokus und liefert in 52 Kapiteln viele Ideen und Impulse, diesen besonderen Tag wiederzuentdecken.

Euer Team vom Israel-Laden

PESSACH - PASSAH - SEDERABEND.

Alle, die hungrig sind, sollen herkommen und essen. Alle, die bedürftig sind, sollen herkommen und mitfeiern. Dieses Jahr noch hier, nächstes Jahr im Land Israel. Dieses Jahr noch in der Knechtschaft und nächstes Jahr in Jerusalem. (aus der Pessach-Haggada)

 

Über Jahrhunderte wurde das Passahfest mit diesen Worten gefeiert und bis heute bleibt die Sehnsucht nach Befreiung aktuell und hat politische, soziale, aber auch spirituelle und persönliche Dimensionen.

Bei allen biblischen Festen spielen Rituale und Symbole eine große Rolle und auch wenn die rabbinischen Vorschriften für den Sederabend mit der „Pessach Haggada“ (haggada=Ordnung) erst in späteren Jahrhunderten aufgeschrieben wurden, zeigen gerade die Berichte des neuen Testamentes, dass viele Vorschriften bereits in die Zeit Jesu zurückreichen und schon damals praktiziert wurden.

Als Jesus sich mit seinen Jüngern getroffen hat um mit ihnen das Sedermahl zu feiern, tun sie es auf die Weise wie sie es in ihren Elternhäusern kennen gelernt und verinnerlicht haben und wie es Gott in seinem Wort in 2.Mose 12 und 3.Mose23 erklärt.

Und das Erstaunliche ist, dass die Jünger in diesem Fest die Befreiung aus Ägypten erleben und dann im Lauf derLeidensgeschichte und der Auferstehung sehen, dass Gott all diese Dinge schon weit im Voraus geplant hat. Denn Jesus nimmt Handlungen, Begriffe aus dem Fest und in diesem Moment, wo es im Ritual dieses Festes passiert, erklärt er etwas und sagt, was ihr seit Tausenden von Jahren feiert, was Gott festgelegt hat, weist alles auf mich hin. Und das Geniale ist, dass wir das bis heute in den biblischen Festen erkennen können. Das heißt, wir dürfen erleben, wie Gott als genialer Pädagoge uns mit allen Sinnen tiefe geistliche Inhalte erleben lässt. Denn diese Gedanken, die Gott sich zu den Festen ausgedacht hat, sind zeitlos, d.h. die Prinzipien Gottes für unser Leben bleiben die gleichen, wir haben es nur verlernt sie zu erkennen.

Mit dieser Feier bringen wir zum Ausdruck, dass unser Glaube, der Glaube der Väter Abraham, Isaak und Jakob ist und im biblischen Judentum wurzelt. Denn wir sind in diese Segnungen und Gaben, die Gott seinem Volk Israel verheißen hat, mit hineingenommen wie Paulus in Eph.3,3+6 schreibt:

3 Durch Offenbarung ist mir das Geheimnis kundgemacht worden, wie ich zuvor aufs Kürzeste geschrieben habe,

6 nämlich, dass die Heiden Miterben sind und mit zu seinem Leib gehören und Mitgenossen der Verheißung in Christus Jesus sind durch das Evangelium.

Und so wünschen wir jedem die Erfahrung einen solchen Sederabend mitzuerleben und mit zu feiern.

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag
    10 bis 12
    16 bis 18 Uhr
  • Samstag
    10 bis 12 Uhr

Hinweis

Wir können im Israelladen leider keine Kartenzahlungen verarbeiten.

Kontakt

Israelladen "Shalom al Israel"
Miranderstraße 6
70825 Korntal-Münchingen

Israelladen  +49 178 1564952 (während der Öffnungszeiten)

Dorothea Schlegel +49 7151 660730

Regine Klaiber +49 7156 33522

Downloads aus dem Israelladen