Brüdergemeindemitglieder weltweit

zur Startseite

Wozu wir gesandt sind

Wir geben mit Worten und Taten die Frohe Botschaft von Jesus Christus weiter und laden Menschen zu einer persönlichen Beziehung zu Christus ein. Wir setzen unsere Gaben, Kräfte und Kreativität ein, dass Menschen zu Jesus finden. Wir bemühen uns um einen evangelistischen Lebensstil, der anderen Menschen hilft, die Botschaft von Jesus Christus zu hören und auch anzunehmen.

Zum missionarischen Auftrag unserer Gemeinde gehört die Evangelisation in unserer unmittelbaren Umgebung ebenso wie die Förderung der Mission in unserem Land und in der Welt. Als Gemeinde unterstützen und begleiten wir Missionare, die von uns ausgesandt wurden.

Zu den Missionswerken vor Ort pflegen wir eine enge freundschaftliche Beziehung.

aus unserem Leitbild

Spendenkonto weltweit

Unsere BG-Mitglieder weltweit freuen sich darüber, wenn Sie sie mit Spenden unterstützen können. Bitte überweisen Sie diese auf:

Konto: KSK Ludwigsburg
IBAN: DE82 6045 0050 0009 9369 00
Verwendung: .
.. Name der Person ...

und geben bitte beim Verwendungszweck den Namen der Person an. So können wir den einzelnen Personen und Projekten Ihre Spende direkt zuordnen. Vielen Dank!

Neues von unseren Missionaren

05.02.2024 Junginger neuer Rundbrief

09.10.2024 Hanscamp (Neuseeland) neuer Rundbrief

24.10.2023 Hanscamp (Neuseeland) neuer Rundbrief

25.06.2023 Hanscamp (Neuseeland) neuer Rundbrief

20.03.2023 Pfeiffer (Eswatini) neuer Rundbief

10.12.2022 Pfeiffer (Eswatini) neuer Rundbief

21.10.2022 Hanscamp (Neuseeland) neuer Rundbrief

15.09.2022 Pfeiffer (Eswatini) neuer Rundbrief

10.04.2022 Hanscamp (Neuseeland) neuer Rundbrief

04.04.2022 Pfeiffer (Eswatini) neuer Rundbrief

18.01.2022 Maier (Deutschland) neuer Rundbrief

17.01.2022 Mangeb (Kenia) neue Missionarsseite

Unsere Missionare

Christel und Walter Gschwandtner

Auch als Pensionäre sind Christel und Walter Gschwandtner als Missionare der DMG weiterhin in der Hauptstadt Kenias aktiv. Ihre Arbeit ist als Life Challenge in ganz Subsahara-Afrika, sowie in Indien bekannt.

Mit einem wachsenden Team afrikanischer Mitarbeiter bieten sie Seminare in Gemeinden und für befreundete Missionsgruppen an, erstellen Literatur und andere Medien für Evangelisationen. Sie betreuen engagierte Mitarbeiter in regionalen Zentren wie Mombasa und Arusha/Tansania und investieren sich als Mentoren für Kurzzeitler und junge Missionarsfamilien. Sie koordinieren ein Netzwerk mit vielen Partnern in Ost- und West-Afrika bis nach Indien hinein.

Kontakt

WG   Walter Gschwandtner

ES   Elisabeth Schuldt

E-Mail senden ...

Chris und Johanna Dippenaar

Theologische Ausbildung

Nach 30 Jahren Missionsdienst in Asien leben Chris und Johanna seit Januar 2020 nun in der Schweiz.

Chris arbeitet als Dozent für Theologie und biblische Fächer in der chinesischen Abteilung von CIU – Columbia International University in Soutn Carolina, USA.

Der Unterricht für die vielen Studenten geschieht online, mit wöchentlichen Zoom Konferenzen. Die Studenten sind Leiter und ehrenamtliche Mitarbeiter von Hauskirchen in China.

Mit vielen E-Mails versuchen Chris und Johanna die individuellen Studenten zu betreuen, sie zu ermutigen, ihre persönlichen Fragen zu beantworten.

Kontakt

CD   Chris Dippenaar

OK   Oliver Karle

E-Mail senden ...

Erika Scharrer

Gemeinsam mit der Marburger Mission arbeitet Erika Scharrer in Nord- und Zentraltaiwan als Missionarin, wo sie in der Gemeindegründungsarbeit unter thailändischen Gastarbeitern tätig ist. Zusammen mit Missionaren aus Thailand gründeten sie 12 Thaigemeinden, führen jedes Jahr eine Vielzahl an Evangelisationen und mehrere große Freizeiten durch.

Weiterhin arbeitet sie in der Gefangenenseelsorge mit, wo viele ausländische Gefangene Hilfe und Ermutigung durch Besuche und Literatur in 30 Sprachen erhalten.

Kontakt

GH   Gerhard Hammann

ES   Erika Scharrer

E-Mail senden ...

Jochaim und Luciene Junginger

Nach mehr als 12 Jahren mit Jugend mit einer Mission (JmeM) in Belo Horizonte-Brasilien sind Luciene und Joachim Junginger mit ihren drei Kindern Emily, Nicolas und Sophie seit 2017 im Missionsdienst mit JmeM in Hainichen/Sachsen (www.jmem-hainichen.de) und arbeiten dort mit jungen Familien. In verschiedenen Schulen, wie der Jüngerschaftsschule DTS und anderen, arbeiten sie in den Bereichen Lobpreis und Gebet, Mentoring und Seelsorge, Unterricht und Übersetzung so wie Büro und Verwaltung. Dabei möchten sie junge Familien stärken und ihnen helfen, ihren Weg mit Gott zu gehen. Dafür wird Familie Junginger ab 2019 mit einer neuen Schule "Foundations for Family Studies" von der Universität der Nationen arbeiten.

Kontakt

JJ   Joachim Junginger

E-Mail senden ...

Joseph und Purity Mangeb

Joseph und Purity Mangeb mit ihren Kindern Dirk und Bernice sind Missionare in Msambweni-Kenia mit der Missionsgesellschaft „Serving Inland Mission“ (SIM) unter „Life Challenge Africa“ (LCA).

Joseph schreibt: „Wir wohnen in einer Stadt namens Msambweni an der Südküste von Mombasa in Kenia. Wir arbeiten dort als eure Missionare, weil im Kwale Landkreis zwei unerreichte Volksgruppen leben: Die Digo und Duruma. 99% von ihnen sind Muslime. Traditionell stehen sie dem Evangelium von Jesus ablehnend gegenüber.

Meine Frau Purity und ich möchten die Herausforderung annehmen, bei ihnen zu leben, Beziehungen aufzubauen und Wege zu suchen, wie wir ihnen die frohe Botschaft von Jesus sagen können.

Kontakt

  Andrea Brickey

E-Mail senden ...

Karin Eikermann

Bibelsübersetzung

Als Sprachforscherin hat Karin Eikermann acht Jahre lang in Westafrika gelebt und gearbeitet.

Karin war dort in den Dörfern einer Sprachregion unterwegs, lebte mit den Menschen zusammen, hörte ihnen zu und analysierte ihre Sprache.

Ziel ist es, die Bibel zusammen mit einheimischen Mitarbeitern in deren Muttersprache zu übersetzen.

Zitat eines Dorfältesten: "Wenn es unsere Sprache geschrieben geben würde, würde ich auch noch lesen lernen."

Kontakt

KE   Karin Eikermann

SW   Susann Wall

E-Mail senden ...

Renata Hanscamp

Theologische Ausbildung

Nach vielen Jahren an der AWM Korntal wurde Renata Hanscamp im August 2014 als Missionarin in die Niederlande an die WEC-Bibelschule Cornerstone berufen. Renata konnte dort ihre interkulturelle Erfahrung (u.a. in Japan) einbringen. Dieser reiche Erfahrungsschatz wie auch ihre beiden Masterabschlüsse befähigten sie zum Lehren und zur Ausbildung zukünftiger Missionare. In den 8 Jahren dort konnte sie weitere Erfahrungen als Dozentin sammeln wie auch im Leitungsteam mitarbeiten. Nach 8 Jahren in den Niederlanden geht es nun weiter: an das EastWest College of Intercultural Studies, Neuseeland, auch einer WEC-Schule. Renata übernimmt Anfang 2023 die Leitung von EastWest und ist auch weiterhin als Dozentin tätig.

Kontakt

RH   Renata Hanscamp

KM   Karin Moser

E-Mail senden ...

Stefan und Gertrud Mattes

Mit Liebe und Respekt Muslime einladen, Jesus zu folgen.

Auch du kannst mitmachen. Frontiers ist eine internationale Organisation, die in Partnerschaft mit anderen Werken in der ganzheitlichen Entwicklungszusammenarbeit unter Muslimen tätig ist.

Unsere Grundsätze

Wir sind eine Gemeinschaft teilautonomer Teams. Wir stehen für eine Vielfalt theologischer und missiologischer Standpunkte und Strategien. Wir fokussieren uns ausschließlich auf muslimische Völker. Wir arbeiten auf wachsende Bewegungen von Jesusnachfolgern und Gemeinden hin Wir verpflichten uns zu Rechenschaft und persönlichem Wachstum. Die Teamleiter in den Einsatzländern bilden unser oberstes Führungsgremium. Seit Januar 1998 arbeitet Familie Mattes bei Frontiers. Zunächst im Aufbau der Geschäftsstelle und seit 2000 als Geschäftsführer.

Unser Motto

Wir verstehen uns als Steigbügelhalter für die Auslandsmitarbeiter. Wir wollen unseren Mitarbeitern (Kurzzeit- und Langzeitmitarbeiter) durch unsere Arbeit in der Verwaltung den Rücken frei halten, damit sie Jesus bekannt machen.

Kontakt

JH   Jens Höner

SM   Stefan Mattes

E-Mail senden ...

Tobias und Britta Pfeiffer

Technischer Radiodienst

Seit 2009 leben Pfeiffers im Königreich Eswatini (früher Swasiland). Ihr besonderes Anliegen ist, dass Menschen in Afrika durch Radiosendungen Jesus kennenlernen. Das Radio ist in ländlichen Gebieten mit häufig hoher Analphabetenrate das einzige vorhandene Mittel, das den Menschen in ihrer Herzenssprache zur Verfügung steht.

Mit DMG interpersonal e.V. und Trans World Radio TWR arbeiten sie im technischen Radiodienst und machen Wellen für Afrika. Dabei schwingt sich Tobias von einem Sendemast zum andern und kümmert sich um die seit 1974 bestehende Sendeanlage.

Im internationalen Team von TWR sorgt Tobias für eine reibungslose Sendeabwicklung. Zu seinen Aufgaben gehören die vielseitigen Herausforderungen, die eine Kurz- und Mittelwellensendeanlage mit sich bringt. Britta bringt sich in der Kinderkirche der Gemeinde ein und trifft sich mit jungen Frauen zum Bibellesen.

Kontakt

SH   Sabine Hof

BP   Britta Pfeiffer

E-Mail senden ...

Tobias und Kim Maier

Die Mission DIPM steht für Deutsche Indianer Pioniermission. Sie arbeitet in drei Ländern – unter den indigenen Völkern in Brasilien und Paraguay, und in Deutschland. Da wird so manch einer auf den ersten Blick stutzig, wo doch in Deutschland keine Indigene zu finden sind. Doch es ist so, dass die DIPM 1962 aus der Zeltevangelisation heraus gegründet wurde, mit dem Ziel die Zeltarbeit fortzuführen und als neuer Missionsbereich die Aussendung von deutschen Missionaren zur Pionierarbeit nach Südamerika aufzubauen. Im Zuge dessen entstand der Name der Mission. Seit März 2019 arbeitet Familie Maier bei der DIPM. Tobias ist als Bereichsleiter für den deutschen Missionszweig tätig. Mit dem Grundsatz „Gemeinsam. Unerreichte erreichen.“ ist er mit seinem Team in ganz Deutschland tätig, um die beste Botschaft der Welt zu verkündigen. Denn Unerreichte gibt es nicht nur in Südamerika, sondern auch in Deutschland.

Kontakt

WK   Wolf Klaiber

  Tobias Maier

E-Mail senden ...

Befreundete (Missions) Werke

Partnermissionen unserer Missionare

Befreundete Werke in Korntal

Befreundete Werke